VDC Manager4.0 - Versionshinweise

Thinkproject freut sich, die Veröffentlichung der Version 4.0 des VDC Managers bekannt zu geben. Wir danken allen Kunden und Partnern für ihre wertvollen Rückmeldungen.

Release Version 4.0.0

26. Juni 2025

Verbesserungen & Neue Funktionen

Allgemein

  • #2528 - Umbenennung von DESITE in VDC Manager.

  • #2447 - Vollständiges Redesign der Benutzeroberfläche zur intuitiveren und standardisierten Bedienung.

  • #2480 - Reduktion auf nur einen Installer und eine Anwendung: VDC Manager. Dazu gehört jetzt auch eine CLI-Version des VDC-Managers, mit der Skripte ausgeführt werden können, ohne dass die vollständige VDC-Manager-Benutzeroberfläche geöffnet werden muss.

  • #2580/2810 - Der VDC-Manager kann im Viewer-Modus ausgeführt werden, ohne die Möglichkeit, Projekte zu speichern oder zu exportieren. Der Viewer-Modus ist auch verfügbar, wenn keine Lizenz gefunden wurde.

  • #2028 - Der neue „Fokusmodus“ ermöglicht eine klare Darstellung von Objekten im Gesamtzusammenhang des Projekts. Ausgewählte Objekte werden in ihrer Materialfarbe dargestellt, während alle anderen transparent angezeigt werden. Die „Fokus“-Farbe ist vollständig konfigurierbar. Der Fokusmodus kann auch für Ergebnisse von Kollisionsprüfung, Modellprüfung, Versionsvergleich sowie benutzerdefinierte Farbschemata aktiviert werden.

  • #2409 - Alle Navigations-, Visualisierungs- und Auswahloptionen sind jetzt direkt über die neue Symbolleiste in der 3D-Ansicht erreichbar – für schnelleren und intuitiveren Zugriff, ohne das Ribbon wechseln zu müssen.

  • #2443 - Alle Navigations- und Auswahloptionen befinden sich nun direkt im 3D-Ansichtsfenster. Dazu gehören Mausfunktionen für Navigation, Schneiden, Messen und das Erstellen von Pins. Ein Ribbon-Wechsel ist nicht mehr nötig – alles bleibt an seinem Platz und ist direkt verfügbar.

  • #1853 - VDC Manager startet jetzt mit einem „Willkommensbildschirm“ mit Optionen zum Laden eines bestehenden Projekts oder zum Erstellen eines neuen. Ein Start mit leerem, ungespeichertem Projekt ist nicht mehr möglich.

  • #2329 - Die „cp:ID“ ist jetzt eine rein interne ID und innerhalb aller Domänen eindeutig. IDs aus externen Dateien werden nicht mehr als „cpID“ übernommen, sondern erscheinen als neue Core Eigenschaft „cp:ExternalID“. Je nach Importformat können manche Objekte keine „cp:ExternalID“ haben. Zusätzlich gibt es die neue Core Eigenschaft „cp:LookupString“, eine Kombination aus Namen und externen IDs aller übergeordneten Container und des Objekts selbst – quasi ein Fingerabdruck der Objekt-Hierarchie.

Import

  • #2592 - Der Import von Orthobildern unterstützt jetzt das GeoTiff-Format, das eingebettete Georeferenzierungsdaten enthält.

  • #2011 - Der Import von IFC4x3-Dateien unterstützt jetzt Achsen und neue Typen für Bauwerksstruktur.

  • #2218 - VDC Manager unterstützt nun die IFC lodRef50-Georeferenzierung (IFC 4 und IFC 4x3). Das bedeutet: Wenn ein Koordinatenreferenzsystem (CRS) in der Datei definiert ist, wird der passende EPSG-Code und die Koordinatenumrechnung in den Standorteinstellungen des Projekts korrekt übernommen.

  • #2251 - Es ist jetzt möglich, den „Ansichtsmaßstab“ für Revit-Modellimporte in den Import-Einstellungen festzulegen. Der Maßstab beeinflusst die Importgröße grafischer Objekte wie Texte.

  • #2414 - Unterstützung von Revit 2025 Dateien.

Export

  • #1783 - IFC-Bearbeitung: Es ist jetzt möglich, beim Export nur geänderte Eigenschaften zu exportieren und die Dateistruktur exakt wie im Quellfile beizubehalten. Nach dem Import ist das Modell „read only“, um Änderungen an der Objektstruktur zu verhindern – Eigenschaften können aber ergänzt und Werte editiert werden.

  • #2265 - Beim IFC-Export lassen sich nun die Attribute „User“ und „Organization“ anpassen, die in die IFC-Datei geschrieben werden.

Eigenschaften

  • #2323 - Die Benutzeroberfläche für Eigenschaften-Skripte wurde verbessert, um mehr Platz für den Skript-Editor bereitzustellen.

Issues und Ansichtspunkte

  • #2260 - Issues können jetzt mit Online-BCF-Servern synchronisiert werden. Erste Integration ist die Verbindung zu Thinkproject VDC Collaboration.

Verschiedenes

  • #610 - VDC Manager benachrichtigt jetzt den Nutzer, wenn eine neue Version zum Download bereitsteht – inklusive direktem Link und zugehöriger Release Notes.

  • #1805 - VDC Manager erinnert den Nutzer in regelmäßigen Abständen daran, das Projekt zu speichern. Das Intervall lässt sich in der VDC Manager Konfiguration einstellen.

  • #2712 - Ein neues Nachrichtensystem präsentiert Fehler, Warnungen und allgemeine Mitteilungen übersichtlicher – inklusive direktem Sprung zur betroffenen Stelle in der jeweiligen Domäne.

  • #2818 - Der Aktiv/Inaktiv-Status von Eigenschaften wird nun im Projekt gespeichert und nach dem Laden wiederhergestellt.

  • #2219 - Verbesserte Handhabung des Skripteditors: Jetzt kann auch ein externer Editor verwendet werden, inklusive Live-Aktualisierung im VDC Manager. Skripte können außerdem durch Trigger (z. B. Modellimport) automatisch ausgeführt werden.

  • #2530 - Kleinere Verbesserungen beim Verhalten des Vermessungspunkts im Zustand „gesperrt“.

  • #2584 - Neuer „Inspector“ zur übersichtlichen Darstellung von Objekteigenschaften (Gruppierung nach Namensräumen, standardisierte Suche, Bearbeitung von Einzel- und Mehrfachauswahlen, einfacher Zugriff auf verlinkte Elemente). Er ersetzt das Datenblatt und die Schnellinfo.

Werkzeuge

  • #2401 - Die Benutzeroberfläche des Tools-Widgets wurde überarbeitet: benutzerfreundlicher, alte und experimentelle Optionen wurden entfernt.

Kollisionsprüfung

  • #2021 - Überarbeitung und Neustrukturierung der Optionen zur Kollisionsprüfung, um Fehlalarme zu vermeiden und die Erkennung zu verbessern.

Geometrie

  • #2404 - Vollständige Überarbeitung des Material- und Farbsystems: Importierte Materialien werden nicht mehr mit Farbschemata verwechselt. Letztere definieren nun auch Standardfarben für Kollisionsprüfung, Modellprüfung und Versionen.

  • #2564 - Das Gitter im 3D-View wird nun als Texturfläche statt einzelner Linien dargestellt – verbessert die Performance in großen Projekten erheblich. Die Geometrie-Selektion nutzt jetzt alle verfügbaren CPU-Kerne.

  • #2514 - Verbesserte Render-Performance durch „Level of Detail“ (LODs): Bei Geometrieimporten werden automatisch Low-Poly-Varianten erstellt, die bei weiter entfernten Objekten verwendet werden.

  • #2829 - Clipping wurde überarbeitet und verbessert.

API

  • #1944 - Umbenennung von API-Objekten zur Anpassung an den neuen Namen VDC Manager (alte API-Namen weiterhin nutzbar). Neue und entfernte API-Funktionen sind in der Dokumentation aufgelistet.

  • Entfernte API Funktionen
    • itClear
    • itByFilter
    • itFilterByStatus
    • itByObjectList
    • itGetObjectList
    • itHasNext
    • itNext
    • itCount
    • itToFront
    • itGetAvailablePropertyValues
    • itSetupDbCache
    • itSetMaterial
    • itColorCode
    • itColorCodeNumber
    • itCalcOOBB
    • itUpdateOOBB
    • itCalcOOBBxy
    • itUpdateOOBBxy
    • filterElements
    • createMaterial 
    • deleteMaterial
    • getMaterialAsXmlByID
    • getMaterial
    • updateMaterial
    • setMaterialToObjects
    • showWireModeSchema
    • clearWireMode
    • setObjectsToWireMode
    • createWireModeSchema
    • getWired
    • countWired
    • setTransparency
    • resetMaterials
    • colorCodeObjects
    • createColorSchema
    • createColorSchemaFromCurrentMaterials
    • deleteColorSchema
    • getColorSchemaList
    • getCurrentColorSchema
    • activateColorSchemaByName
    • setPainterOptions
    • getPainterOptions
    • setVisualizationOptions
    • getVisualizationOptions
    • setFooterVisible
    • showOnScreenKeyboard
    • getCreatedPins
    • updateBoundingBox3DView
    • setHeaderVisible
    • lockObjects
    • unlockObjects
    • unlockAllObjects
    • getLocked
    • countLocked
    • isLocked
    • setResourcesTooltipsVisible
    • getResourcesTooltipsVisible
    • zoomToResources
    • zoomToVisibleResources
    • zoomToSelectedResources
    • zoomToAllResources
    • exportModel
    • getPropertyScriptFgColor
    • getPropertyScriptBgColor
    • setPropertyScriptFgColor
    • setPropertyScriptBgColor
    Hinzugefügte API Funktionen
    • addColorScheme
    • removeColorScheme
    • setColorSchemeData
    • getColorSchemeData
    • removeElementsFromColorScheme
    • removeAllElementsFromColorScheme
    • getColorSchemeList
    • setActiveColorScheme
    • getActiveColorScheme
    • addColorItem
    • removeColorItem
    • hasColorItem
    • setColorItemData
    • getColorItemData
    • addElementsToColorItem
    • getElementsFromColorItem
    • setViewportSettings
    • getViewportSettings
    • hasModel
    • isModelReadOnly
    • removeModelReadOnly
    • hasMaterial
    • export3DModels
    • getDefaultExportSettings
    • setClashRunSettings
    • getClashRunSettings
    • getPropertyTypeBookmark
    • removePropertyTypeBookmark
    • getStartPagePath
    • getModuleDirectoryPath
    • setPropertyScriptColor
    • getPropertyScriptColor

Fehlerbehebungen

Importe

  • #2316 - Revit-Import: Schraffuren als Teil der Materialdefinition werden nicht mehr als Linien übernommen.

  • #2640 - Revit-Import: Einige Eigenschaften wurden nicht korrekt vom imperialen ins metrische System umgerechnet. Behoben.

  • #2680 - IFC Engine aktualisiert zur Behebung spezifischer Datei-Probleme.

Eigenschaften

  • #2693 - Vererbungsstatus einer Eigenschaft ging nach Modellimport verloren. Problem behoben.

Probleme und Sichten

  • #2740 - Beim BCF-Import wurden nicht definierte Werte aus dem Projekt gelöscht. Behoben.

  • #2742 - Fehler beim Drag & Drop im Issue-Modul behoben.

  • #2729 - BCF-Kommentare waren nach Import nicht immer in korrekter Reihenfolge. Behoben.

Aktivitäten

  • #2723 - Wenn ein Prozess-Komponenten-Zeitplan aktualisiert wurde und eine Quelle nicht mehr existierte, wurde der Zeitplan gelöscht. Behoben.

Leistungsverzeichnisse

  • #2668 - Beim Import von GEAB-Dateien wird die Eigenschaft „Menge“ nun als Modelleigenschaft importiert (nicht mehr als Repro-Eigenschaft).

Modellprüfung / Kollisionsprüfung

  • #1530 - In der Modellprüfung wurde bei Containern immer „undefined“ angezeigt – auch wenn Ergebnisse vorhanden waren. Behoben.

  • #2607 - Mehrfachaktivierung/-deaktivierung von Prüfungen per Kontextmenü hinzugefügt.

  • #2631 - Die Objektanzahl in Clash Sets wird nur noch berechnet, wenn die Option sichtbar ist – reduziert unnötige Berechnungen.

  • #2669 - Filter-Performance bei Objektgruppen in Kollisions- und Modellprüfung verbessert.

Gebäudestruktur

  • #2667 - Bestimmte IFC-Elemente wurden fälschlich als „typeBsContainer“ statt „typeBsBuildingStorey“ importiert. Behoben.

Prozess-Komponenten

  • #2679 - Absturz beim gleichzeitigen Neuberechnen von Zeitplan und Auswählen von Modellen und Aufgaben. Behoben.

Dokumente

  • #2456 - Globales Lesezeichen kann nicht geladen werden. Dieser Fehler wurde behoben.

Verschiedenes

  • #2181 - Skripte werden automatisch aus dem zugehörigen Projektordner geladen. Änderungen werden sofort in der UI reflektiert. Gelöschte Skripte werden auch physisch entfernt.

  • #2744 - Bei „Speichern unter…“ verwies das Projekt weiter auf die alte SQLite-Datei. Behoben.

API

  • #2491 - API-Funktion readTextFileAsString() unterstützte keine ISO 8859-1 / UTF-16 Codierung. Behoben.

  • #2402 - exportModel() erzeugte doppelte „cpID“-Eigenschaften. Behoben.

  • #2674 - Fehlerhafte Fehlermeldungen bei API-Importfunktionen. Behoben.

  • #2786 - Veralteter Status von Kalenderfunktionen entfernt.